Produkt zum Begriff Entdeckung:
-
Die Entdeckung Amerikas.
Daran besteht kein Zweifel: Amerika wurde von Saul Steinberg entdeckt, oder, wie es sein Kritikerfreund Harold Rosenberg ein wenig genauer ausgedrückt hat: »Amerika wurde für Saul Steinberg gemacht.« Saul Steinberg gilt als einer der einflussreichsten und gefeiertsten Zeichner des 20. Jahrhunderts. Über 50 Jahre lang hat er den amerikanischen Traum und seine Nachtseite mitgestaltet. »»Die Entdeckung Amerikas« - das ist die Summe Amerikas und die Saul Steinbergs. Das Meisterwerk aus dem Jahr 1992 endlich wieder verfügbar - in hochwertiger Ausstattung!
Preis: 49.90 € | Versand*: 6.95 € -
Die Entdeckung der Heimat
Theodor Fontane formulierte mit seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" ein bürgerliches Heimatgefühl, das bis in die Gegenwart nachklingt - auch wenn ein Jahrhundert voller Schrecken und Katastrophen dazwischenliegt. Fontanes literarischer Aufruf, sich für die Geschichte der eigenen Region zu interessieren, hat heute wieder Konjunktur. In Zeiten von Globalisierung und weltweiter Vernetzung kann regionale Identität Halt und Orientierung bieten. Das TV-Event "Die Entdeckung der Heimat" lädt dazu ein, auf Fontanes Spuren die spannende Geschichte der Region Berlin-Brandenburg lustvoll neu zu erkunden und einzutauchen in die Welt des märkischen Chronisten und Romanciers. Teil 1 : Die Entdeckung der Heimat - Fontanes "Grafschaft Ruppin" Teil 1 führt die Zuschauer in die '"Grafschaft Ruppin", in der Fontane seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" startete. Auf Fontanes Spuren geht es zum Beispiel in das Dorf Karwe, wo Freiherr Krafft von dem Knesebeck den alten Familienbesitz nach der Wiedervereinigung neu aufgerichtet hat; nach Meseberg, wo das Bundeskanzleramt exklusiv für die Reihe die Tore des Gästehauses der Bundesregierung öffnete, und an den Stechlin, jenen sagenumwobenen See, der Fontane nach seinen ersten Besuchen nie wieder los ließ und der ihn zu seinem letzten großen Roman inspirierte. In der ersten Folge steht Fontanes geliebter Schreibtisch am Ufer des Kalksees vor dem Herrenhaus von Binenwalde. Teil 2: Die Entdeckung der Heimat - Fontanes "Oderland" Als sich Fontane Anfang der 1860er Jahre aufmacht, die Geschichte und Geografie seiner Heimatregion zu erkunden, spürt er, dass umwälzende Veränderungen die alte Ordnung erfasst haben. Das Preußentum wird immer mehr von nationalem Gedankengut überlagert, Industrialisierung und Kapitalismus brechen die feudalen Strukturen auf und bringen die gesellschaftliche Statik ins Wanken. Das "alte Preußen", das Fontane so verehrt und idealisiert, verschwindet in der Moderne. "Fontanes Oderland" lag damals mitten in Preußen und Brandenburg heute bildet der Landstrich das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Polen. Ausgangspunkt der filmischen Wanderung mit Fabian Hinrichs ist wieder Fontanes Schreibtisch. Er steht malerisch auf dem Oderdeich mit Blick auf das andere Ufer, das heute zu Polen gehört. Von hier aus reist Hinrichs z. B. ins Oderbruch nach Letschin, wo der junge Theodor Fontane bei seinem Vater eine Ausbildung zum Apotheker absolvierte, an den Werbellinsee, auf dessen Grund dutzende Wracks sogenannter "Kaffen-Kähne" liegen, und auf die andere Seite der Oder, nach Tamsel, heute Dabrozyn, wo einst Preußenkönig Friedrich II. als Jüngling eine Liaison mit einer schönen Gräfin gehabt haben soll. Der Film dokumentiert zudem, wie das Oderbruch zum Garten Berlins wurde, und was es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bedeutete, den Apothekerberuf zu erlernen. Das "Oderland" ist im wahrsten Sinne des Wortes Fontanes "Vaterland". Hier besuchte der Journalist und Schriftsteller seinen alten Vater, als der verarmt und einsam seine letzten Lebensjahre im abgelegenen Ort Schiffmühle verbringt. Ein schicksalhafter Landstrich für Fontane und für die Deutschen. Teil 3: Die Entdeckung der Heimat - Fontanes "Havelland" 1873. Der 3. Band der Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist erschienen: Das Havelland. Viel ist passiert seit Fontanes ersten Streifzügen. Preußen hat drei Kriege geführt. Erst gegen Dänemark, dann gegen Österreich, zuletzt gegen Frankreich. Und jetzt gibt es ein Deutsches Reich unter Preußens Führung. Und mittendrin: Das alte Brandenburg. Fontane schreibt: "In Brandenburg schmeckt alles nach Kiefer und Kaserne!"
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 € -
Die Sonne. Eine Entdeckung.
Sie ist der Feuerball in unserem Teil der Galaxie, ohne sie ist kein Leben auf der Erde. Doch hat sich unser Verhältnis zu ihr in den letzten Jahren gewandelt: War sie früher das Himmelsgestirn, das Orientierung versprach und den Tag bestimmte, ist sie uns heute Drohung. Rücksichtslos brennt sie ganze Landstriche nieder und lässt die Polarkappen schmelzen, vor ihren Strahlen suchen wir Schutz - und zugleich ranken sich utopische Vorstellungen um sie, die scheinbar unendliche Energiequelle. Gemeinsam nähern sich Sibylle Anderl und Claus Leggewie dem Überwältigenden unseres Sterns als naturwissenschaftlichem und kulturgeschichtlichem Fakt. Wer etwas über die Sonne sagen will, kann über die heliozentrischen Kosmologien, Sonnengottheiten, die Funktionsweise von Halbleitern, Solar Geoengineering und Kernfusion nicht schweigen.
Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 € -
Altamira. Entstehung, Entdeckung, Bedeutung.
Faszination Felsmalerei: Die Archäologin Iris Newton gibt einen Überblick über die Entstehung, Entdeckung und Bedeutung der Höhle von Altamira in Nordspanien. Die Felsmalereien in Altamira wurden vor rund 14500 Jahren geschaffen. Aber erst vor 150 Jahren wurde die Höhle entdeckt. Zunächst aber zweifelten Forscher daran, dass es sich bei den Höhlenmalereien wirklich um Kunst aus der Steinzeit handelt. Erst nach und nach wurde die Bedeutung der Höhle entdeckt. Noch heute faszinieren die Malereien von Altamira mit ihrer Lebendigkeit. Die ca. 100 Tierbilder wirken teilweise so plastisch, dass sie aus der Wand herauszuspringen scheinen. Der großformatige Text-Bildband bietet zahlreiche Abbildungen aus Altamira und beschreibt die Zeit, in der Menschen über Jahre hinweg und unter schwierigsten Bedingungen Kunstwerke für die Ewigkeit schufen.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist die Entdeckung eurer Hochbegabung?
Als KI habe ich keine persönlichen Erfahrungen, aber die Entdeckung einer Hochbegabung kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Manche Menschen bemerken ihre Hochbegabung bereits in jungen Jahren, wenn sie sich von Gleichaltrigen abheben oder sich in bestimmten Bereichen besonders schnell entwickeln. Andere entdecken ihre Hochbegabung erst später im Leben, wenn sie aufgrund ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten oder Interessen von anderen Menschen darauf aufmerksam gemacht werden.
-
Sollte man die wieder Entdeckung von Amerika feiern?
Sollte man die Wiederentdeckung von Amerika feiern? Diese Frage ist kontrovers, da die Ankunft von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 für die indigene Bevölkerung Amerikas verheerende Folgen hatte. Viele sehen die Feierlichkeiten als Verherrlichung von Kolonialismus und Unterdrückung. Andererseits wird argumentiert, dass die Entdeckung Amerikas zu einem Austausch von Kulturen und Ideen geführt hat, der die Weltgeschichte nachhaltig geprägt hat. Letztendlich sollte die Feier der Wiederentdeckung von Amerika kritisch reflektiert werden, um die verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen angemessen zu würdigen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Erfindung und Entdeckung?
Was ist der Unterschied zwischen Erfindung und Entdeckung? Bei einer Erfindung handelt es sich um die Schaffung oder Entwicklung einer neuen Idee, Technologie oder Produkt, die zuvor nicht existierte. Im Gegensatz dazu bezieht sich eine Entdeckung auf das Auffinden oder Enthüllen von etwas, das bereits existiert, aber zuvor unbekannt war. Erfindungen erfordern oft kreative Denkprozesse, während Entdeckungen häufig auf Beobachtung, Forschung oder Zufall beruhen. Letztendlich liegt der Unterschied darin, ob etwas neu geschaffen oder bereits Vorhandenes aufgedeckt wird.
-
Was ist die Frage zur Entdeckung der Milch?
Die Entdeckung der Milch als Nahrungsmittel für den Menschen ist eng mit der Domestizierung von Tieren verbunden. Vor etwa 10.000 Jahren begannen Menschen, Tiere wie Kühe, Ziegen und Schafe zu zähmen und deren Milch zu nutzen. Dies ermöglichte eine neue und reichhaltige Nahrungsquelle, die zur Entwicklung von menschlichen Gemeinschaften beitrug.
Ähnliche Suchbegriffe für Entdeckung:
-
Die Entdeckung des Nordpols.
Robert Edwin Peary (1856-1920) war ein US-amerikanischer Ingenieur und Polarforscher. Peary interessierte sich sehr für die Polarforschung, nahm an mehreren Expeditionen teil und durchquerte Grönland zweimal erfolgreich. Er beteiligte sich auch am Wettlauf zum Nordpol. In diesem reich bebilderten Nachdruck berichtet Peary von seiner sechsten und letzten Nordlandreise im Jahre 1908-1909, in der es ihm gelingt, als erster Mensch den Nordpol zu erreichen. Die Kontroverse über den Wahrheitsgehalt dieses Erfolges hält bis in die heutige Zeit an. Die Vorredner dieses Buches sehen in dem von Peary geschilderten Bericht hinreichende Beweise für seine Glaubwürdigkeit. Mit einem Geleitwort von Theodor Roosevelt, Präsident der Vereinigten Staaten, und einer »Einleitung zur Geschichte des Kampfes um den Nordpol« von Gustav Uhl. Das Werk ist mit über 100 Bildern nach photographischen Aufnahmen reich illustriert. Unveränderter Faksimile-Reprint, bibliophil gebunden. Der Einband erfolgte in einem strapazierfähigen Bibliotheksleinen mit einer im Stil der Zeit gehaltenen Titelillustration. Das eingelegte Leseband und das alterungsbeständige säurefreie Papier sind benutzer- und lesefreundlich. (12 Seiten Verlagsanzeigen, Text Fraktur)
Preis: 48.00 € | Versand*: 6.95 € -
G-Punkt Entdeckung (DVD)
Nhanga Ch. Grunow, Jahrgang 1959, ist eine international bekannte Expertin der intimen Frauen-Massage. Sie beschäftigt sich seit 25 Jahren intensiv mit Atem- und Körperarbeit, ist seit 16 Jahren als...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Champagner. Eine prickelnde Entdeckung.
Pieter Verheyde hat sich auf eine Entdeckungsreise durch die Champagne gemacht. Der Top-Sommelier gibt einen Überblick der bekannteren Champagnerhäuser, aber auch der weniger bekannten, kleineren Champagnerperlen, die er persönlich sehr schätzt. In jedem Champagnerhaus schildert er die Geschichte, den Standort, den Herstellungsprozess und die verschiedenen Weine und bietet alle praktischen Informationen für den Besuch der Häuser. Die großartigen Fotografien von Andrew Verschetze lassen die Landschaft, die Kellereien und die Menschen, deren Beruf und Leidenschaft der Champagner ist, lebendig werden. Champagner ist als Reisebuch wie als Nachschlagewerk ein prickelnder Genuss für Einsteiger und Kenner.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Entdeckung der Heimat
Theodor Fontane formulierte mit seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" ein bürgerliches Heimatgefühl, das bis in die Gegenwart nachklingt - auch wenn ein Jahrhundert voller Schrecken und Katastrophen dazwischenliegt. Fontanes literarischer Aufruf, sich für die Geschichte der eigenen Region zu interessieren, hat heute wieder Konjunktur. In Zeiten von Globalisierung und weltweiter Vernetzung kann regionale Identität Halt und Orientierung bieten. Das TV-Event "Die Entdeckung der Heimat" lädt dazu ein, auf Fontanes Spuren die spannende Geschichte der Region Berlin-Brandenburg lustvoll neu zu erkunden und einzutauchen in die Welt des märkischen Chronisten und Romanciers. Teil 1 : Die Entdeckung der Heimat - Fontanes "Grafschaft Ruppin" Teil 1 führt die Zuschauer in die '"Grafschaft Ruppin", in der Fontane seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" startete. Auf Fontanes Spuren geht es zum Beispiel in das Dorf Karwe, wo Freiherr Krafft von dem Knesebeck den alten Familienbesitz nach der Wiedervereinigung neu aufgerichtet hat; nach Meseberg, wo das Bundeskanzleramt exklusiv für die Reihe die Tore des Gästehauses der Bundesregierung öffnete, und an den Stechlin, jenen sagenumwobenen See, der Fontane nach seinen ersten Besuchen nie wieder los ließ und der ihn zu seinem letzten großen Roman inspirierte. In der ersten Folge steht Fontanes geliebter Schreibtisch am Ufer des Kalksees vor dem Herrenhaus von Binenwalde. Teil 2: Die Entdeckung der Heimat - Fontanes "Oderland" Als sich Fontane Anfang der 1860er Jahre aufmacht, die Geschichte und Geografie seiner Heimatregion zu erkunden, spürt er, dass umwälzende Veränderungen die alte Ordnung erfasst haben. Das Preußentum wird immer mehr von nationalem Gedankengut überlagert, Industrialisierung und Kapitalismus brechen die feudalen Strukturen auf und bringen die gesellschaftliche Statik ins Wanken. Das "alte Preußen", das Fontane so verehrt und idealisiert, verschwindet in der Moderne. "Fontanes Oderland" lag damals mitten in Preußen und Brandenburg heute bildet der Landstrich das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Polen. Ausgangspunkt der filmischen Wanderung mit Fabian Hinrichs ist wieder Fontanes Schreibtisch. Er steht malerisch auf dem Oderdeich mit Blick auf das andere Ufer, das heute zu Polen gehört. Von hier aus reist Hinrichs z. B. ins Oderbruch nach Letschin, wo der junge Theodor Fontane bei seinem Vater eine Ausbildung zum Apotheker absolvierte, an den Werbellinsee, auf dessen Grund dutzende Wracks sogenannter "Kaffen-Kähne" liegen, und auf die andere Seite der Oder, nach Tamsel, heute Dabrozyn, wo einst Preußenkönig Friedrich II. als Jüngling eine Liaison mit einer schönen Gräfin gehabt haben soll. Der Film dokumentiert zudem, wie das Oderbruch zum Garten Berlins wurde, und was es in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bedeutete, den Apothekerberuf zu erlernen. Das "Oderland" ist im wahrsten Sinne des Wortes Fontanes "Vaterland". Hier besuchte der Journalist und Schriftsteller seinen alten Vater, als der verarmt und einsam seine letzten Lebensjahre im abgelegenen Ort Schiffmühle verbringt. Ein schicksalhafter Landstrich für Fontane und für die Deutschen. Teil 3: Die Entdeckung der Heimat - Fontanes "Havelland" 1873. Der 3. Band der Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist erschienen: Das Havelland. Viel ist passiert seit Fontanes ersten Streifzügen. Preußen hat drei Kriege geführt. Erst gegen Dänemark, dann gegen Österreich, zuletzt gegen Frankreich. Und jetzt gibt es ein Deutsches Reich unter Preußens Führung. Und mittendrin: Das alte Brandenburg. Fontane schreibt: "In Brandenburg schmeckt alles nach Kiefer und Kaserne!"
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Was ist die Geschichte von Kolumbus und seiner Entdeckung?
Die Geschichte von Christoph Kolumbus und seiner Entdeckung Amerikas beginnt im 15. Jahrhundert, als er versuchte, einen neuen Seeweg nach Indien zu finden. Nachdem er von mehreren europäischen Königreichen abgelehnt wurde, erhielt er schließlich Unterstützung von den spanischen Monarchen Ferdinand und Isabella. Am 12. Oktober 1492 erreichte Kolumbus mit seiner Expedition die Insel Guanahani in der Karibik und glaubte, in Indien angekommen zu sein. Diese Entdeckung leitete eine neue Ära der europäischen Expansion und Kolonisierung ein.
-
Was waren die Folgen der Entdeckung Amerikas im Jahr 1492?
Die Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 hatte weitreichende Folgen. Sie führte zur Kolonialisierung des Kontinents durch europäische Mächte, zur Ausbeutung der einheimischen Bevölkerung und zur Einführung des transatlantischen Sklavenhandels. Die Entdeckung Amerikas hatte auch einen großen Einfluss auf die Weltwirtschaft, den kulturellen Austausch und die Veränderung der geopolitischen Kräfteverhältnisse.
-
Welche Bedeutung hat die Entdeckung der Röntgenstrahlung für die Physik?
Die Entdeckung der Röntgenstrahlung durch Wilhelm Conrad Röntgen im Jahr 1895 hatte eine enorme Bedeutung für die Physik. Sie ermöglichte erstmals Einblicke in den inneren Aufbau von Materie und eröffnete damit ein neues Forschungsfeld. Die Röntgenstrahlung führte zur Entwicklung neuer bildgebender Verfahren wie der Röntgenaufnahme und der Computertomographie, die heute in der Medizin weit verbreitet sind. Darüber hinaus trug sie zur Entdeckung neuer physikalischer Phänomene und zur Entwicklung neuer Technologien bei.
-
Was war die bedeutendste Entdeckung in der Geschichte der Menschheit?
Die bedeutendste Entdeckung in der Geschichte der Menschheit war die Erfindung des Rades, da es den Transport von Gütern und Personen revolutionierte. Es ermöglichte die Entwicklung von effizienteren Transportmitteln wie Wagen und Kutschen. Das Rad hatte einen enormen Einfluss auf die gesamte menschliche Zivilisation und ist bis heute unverzichtbar.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.